
8. März 2021 Frauen*streik
08.03.2023Vernissage zum 8. März – Auf feministischer Spurensuche:
Frauen kämpfen für Leben und Freiheit -damals wie heute! Kunstausstellung am 01. April 2023 eröffnet
Unsere Kunstaktion „Revolutionäre Frauen“haben wir am 01. April im ShowFenster in Schwäbisch Gmünd mit einer Vernissagefeierlich eröffnet. Rund 80 Gäste, darunter viele der Workshop-Teilnehmerinnen,haben sich um 18 Uhr zur Eröffnung eingefunden. Die Wände waren ringsherum mitden Kunstwerken geschmückt, die allesamt kämpferische Frauen der Geschichtezeigen. Um genau zu sein, 15 Gesichter. Von Rosa Luxemburg bis CommandanteRamona haben wir das Leben und Wirken wichtiger Frauen der letzten Jahrhundertevorgestellt. Sie sind für uns Vorbilder, Inspiration, Freundinnen undWeggefährtinnen bei unserer Arbeit in der Fraueninitiative. Neben den Frauenwurden außerdem 3 aktuelle Bewegungen aus dem Iran, Rojava sowie Südamerikavorgestellt.
Nach der Vorstellung der Portraits undBewegungen hatten alle Gäste die Möglichkeit bei Getränken und Buffetweiterführende Informationen nachzulesen und miteinander ins Gespräch zukommen. Bei toller musikalischer Begleitung durch Cassandra und Trevor Brownwar es ein wundervoller Abend in interessierter Gesellschaft.
Die Kunstwerke können sowohl im Original als auch als Kunstdruck bei uns erworben werden.






Kunstaktion „Revolutionäre Frauen“:
Im Rahmen vom diesjährigen 8. März – dem internationalen Frauenkampftag – haben wir einen Kunstworkshop zum Thema revolutionäre Frauen gemacht. Rund 30 Frauen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung nahmen daran teil.
Die tollen Ergebnisse des Workshops, die Biographien der Frauen, ihre Forderungen und die gesellschaftlichen Kämpfe in die sie eingebunden waren/sind werden in einer Kunstausstellung im Show Fenster, in der Kornhausstr. 6, präsentiert.
Die Kunstausstellung wird am Samstag, den 1. April um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Der Eintritt ist frei.
Danke an alle Teilnehmerinnen! Es war ein richtig toller Tag!












Warum der Kunstworkshop zum Thema Revolutionäre Frauen?
„Den meisten Menschen muss man nicht erklären, dass der Kapitalismus nicht die beste aller Welten ist. Der Großteil der Menschen weiß und spürt das jeden Tag. Die Frage die sich stellt, ist die nach gesellschaftlichen Alternativen. Wir möchten endlich anfangen gemeinsam, mutig und „out of the box“ darüber nachzudenken wie es anders werden kann und aktiv dafür einstehen, dass es anders wird“
Diese gemeinsame Suchbewegung nach gesellschaftlichen Alternativen zum Bestehenden ist unsere Motivation für den Workshop.
Nur in einer gemeinsamen Auseinandersetzung und Praxis können wir darauf Antworten finden. Der Workshop soll einen Anstoß dazu geben gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich gemeinsam aktiv auf diese Spurensuche zu begeben.
Es gibt keine fertigen Antworten, sondern wir müssen gemeinsam und von der gesellschaftlichen Basis aus herausfinden wie wir Gesellschaft anders gestalten. Zum Glück sind wir aber darin nicht alleine und kommen auch nicht völlig theorielos daher: Gesellschaftliche Errungenschaften sind real und mussten in der Geschichte immer schon von Menschen selbst und von unten erkämpft werden.
Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit den Biographien revolutionärer Frauen und der gesellschaftlichen Kämpfe in die sie eingebunden waren möchten wir aus ihren Erfahrungen lernen. In diesem Sinne verstehen wir die porträtierten Frauen als Freundinnen, Vorbilder und als Weggefährtinnen in unserer gemeinsamen Suche nach gesellschaftlichen Alternativen zum Bestehenden.
Oder um es mit Louise Michel, einer Aktivistin der Pariser Commune, zu sagen:
„Wissen wir denn, ob das, was uns heute utopisch erscheint, in der nächsten, übernächsten Epoche nicht schon Realität sein kann?“
Also: Lasst uns im heute gemeinsam die Welt von morgen bauen.
Fraueninitiative Schwäbisch Gmünd