Tag gegen Gewalt an Frauen 2020

Tag gegen Gewalt an Frauen 2020

25.11.2020 Aus Von Fraueninitiative Schwaebisch Gmuend

Ni una Menos!

Bericht zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Schwäbisch Gmünd

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen kamen am Samstag viele Menschen am Gmünder Marktplatz zusammen um auf die Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen.

An einer vor dem Rathaus aufgespannten großen Schnur wurden insgesamt 125 Symbolkärtchen angebracht und 125 Kerzen angezündet. Jedes Kärtchen und jede Kerze steht dabei für eine der Frauen die bereits in diesem Jahr in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet wurde.

Zusätzlich wurde der Schriftzug der lateinamerikanischen Frauenbewegung „Ni una Menos“ (Nicht eine weniger) – die sich dort zu hunderttausenden gegen Feminizide und die Gewalt an Frauen organisiert – angebracht. Ausgehend von Argentinien, Chile und Mexiko verbreiteten sich diese Parole, der Mut und die Entschlossenheit der lateinamerikanischen Frauen über die ganze Welt.

Auch am vergangenen Mittwoch, dem 25.11, gingen in vielen Ländern und Städten der Welt Frauen auf die Straße. Sei es in Lateinamerika, in Polen gegen die neuen Abtreibungsgesetze, in der Schweiz, in der Türkei, in Frankreich oder in Deutschland.

In Verbundenheit mit diesen Kämpfen von Frauen auf der ganzen Welt organisierten wir, als frisch gegründete Frauen*initiative in Schwäbisch Gmünd, diese Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.

Rund 30 Teilnehmer*innen lauschten dem Redebeitrag und informierten sich an den ausliegenden Infotafeln. Zusätzlich blieben viele Marktbesucher*innen stehen und kamen ins Gespräch. Insgesamt wurden 100 Flyer verteilt. Die Rückmeldungen zur Aktion waren durchweg positiv. Viele Menschen begrüßten unsere Initiative und halfen spontan beim Aufhängen der Kärtchen und dem Anzünden der Kerzen mit.

Wir freuen uns sehr über die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf hoffentlich viele weitere Aktionen!

Für eine starke linke Frauenbewegung!

Frauen*initiative Schwäbisch Gmünd